Jahr
|
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel
Vorträge
|
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1897 |
[Gedicht in einer Breslauer Monatsschrift — bisher noch nicht eruiert]
|
|
|
|
|
|
|
1898 |
|
|
|
|
|
|
|
1899 |
Spuk.
Refrain.
Gedenken.
[Übersetzung eines Gedichts
von Otokar Březina]
|
|
|
Hugo von Hofmannsthal:
Der Thor und der Tod
Jungtschechische Litteratur
[Zu: Březina; Wojkowicz; Dyk] |
|
Fruehlingsschrift der Deutschen in Königl. Weinberge.
17. Juni 1899. |
An: Ludwig Jacobowski
24. April
An Wolfgang Kirchbach
1. Mai
|
1900 |
Veronika Selig / Veronika
Ballade des Abends
Den Traum, den dunklen und alten ...
Messe
Wunsch
Ich will nicht die heißen Lichter / Stimmen am Abend
Opfer
Gedicht / Mein großes Lied
An mein Mädel mit den Muttergotteshänden / An Maria
|
|
Vorlesung
Vortrag über Rainer Maria Rilke |
Ein Prager Poet
[über Oskar Wiener].
Königsbrun-Schaup
[Literárně patří nový román ...]
[Worpswedský Vogeler ...]
[Uzrálé, klidné básně ...]
[Skovstně vypravená kniha ...]
Tschechische Litteratur
[zu: Karel Hlaváček, Jaroslav Hilbert, Emanuel Šlechtic z Lešehradu]
Německé divadlo
[zu: Hugo Ganz u. Otto Ernst]
Německé divadlo
[zu: Hans Erdmann]
Hugo Steiner
Volná Tribuna
Tschechische Malerei
Aus der tschechischen Litteratur. Otakar Theer
|
|
Fruehling. Lyrische Flugblaetter
März 1900.
Fruehling. Lyrische Flugblaetter
Mai 1900.
Fruehling. Moderne Flugblaetter Dezember 1900.
|
|
Jahr
|
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel
Vorträge
|
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1901 |
Lied / Zwei Lieder II /
Drei Lieder I
Ein Lied aus einem jungen Jahr
Ballade (Ich weiß einen König [...]) / Der König
Zwei Lieder I / Drei Lieder II / Rosenhistorie
|
Die Thüren des Lebens. |
Moderne Romantik (Vortrag) |
Z německé literatury
[1: Detlev von Liliencron;
2: Nové knihy: zu R.M.Rilke, J. Schlaf, P.H.Eulenberg, Martina Boelitze]
Nové knihy
[zu Alfred Guth u. Felix Falk]
Reiner Maria Rilkes neues Buch
Prager Dichter
[zu: R.M.Rilke, Hugo Salus, Friedrich Adler, Emil Faktor, Alfred Guth, F.W. von Oestéren, Oskar Wiener, Camill Hoffmann, Ottokar Winicky]
|
|
Im Reiche Strauss'scher Operetten
21. Februar 1901.
Fruehling. Moderne Flugblaetter.
April 1901, |
An Wilhelm von Scholz
15. Jan + 28. Nov.
An Richard Dehmel
1. Dezember 1901
Von Richard Dehmel
4. Dezember 1901
|
1902 |
Erwartung /
Ich stand auf einsamen Borden
Gebet an's Leben
Mein Märchen
Drei Lieder III / Verwegene Stunde
Feier
Frühlingslied
|
Margot und Hans
Wie Peter Lenz selig lebte und selig gestorben ist
Prager Kunst-Salon
Das stumme Haus |
|
Richard Schaukal
Österreichische Litteratur
[über F.v.Saar, Arnold Hagenauer, R.M.Rilke, G.A. Ressel, Hermann Hango, Arthur v. Wallpach, Adolf Schwayer, Gustav Streicher, J.g.Frimberger]
Wilhelm Holzamer: Peter Nockler
Ottokar Winicky: Kantilenen der Einsamkeit
|
|
Die Kralle. Ein Höllen-Adagio. |
An eine Redaktion
28. Mai
An Richard Dehmel
28. Juni 1902
An Richard Dehmel
15. Juli 1902
Von Richard Dehmel
17. Juli
An Richard Dehmel
18. Juli 1902
An Richard Dehmel
24. Juli 1902
An Richard Dehmel
29. Juli 1902
An Richard Dehmel
15. August 1902
An Richard Dehmel
16. November 1902
|
1903 |
Glocken, die im Dunkeln rufen
[Mit Erstveröffentlichung von:]
Altes Stück
Winter
Hohe Stunden
Banger Weg
Vision
Ballade (Ein Kronprinz [...])
Andacht
Böser Gesang
Liebeslied
Romanzen der Demut I /
Aus den Romanzen der Demut III /
Zärtliche Weise
Romanzen der Demut II / Spätes Gleichnis / Dunkle Stunde
Romanzen der Demut III /
Aus den Romanzen der Demut II /
Türen ins Ungenannte / Fernes Gelände
Romanzen der Demut IV /
Aus den Romanzen der Demut I
Der Prophet
Mein Blut /
Drei Lieder vom Blut und vom Traume I
Die Stadt
|
Der kleine Pepi |
|
Dva němečti básníci z Prahy
[Zwei deutsche Dichter aus Prag – Zu Camill Hoffmann u. Rainer Maria Rilke]
Gustav Meyrink: Der heiße Soldat [Besprechung auf Tschechisch]
Ein neuer Dichter [zu: Gustav Meyrink]
Cizí knihy [Margarete Beutler: Gedichte; Jakob Wassermann: Die Geschichte der jungen Renate Fuchs und Moloch und Die Juden von Zirndorf]
Camill Hoffmann: Adagio stiller Abende
Louis Weinert: Das Wohltätigkeitsfest
Wilhelm Holzamer
Auguste Hauschner: Kunst
Ludwig Bauer: Die Besiegten
Hans Bethge: Bei sinkendem Licht |
|
|
An Richard Dehmel
[Januar 1903]
An Richard Dehmel
18. Mai
An Richard Dehmel
15. Juni
Von Rainer Maria Rilke
4. Nov.
|
1904 |
Erneuerung
Drei Lieder vom Blut und vom Traume / Melancholische Verse
Das Lied vom kohlschwarzen Mädel
|
Die Wunderpuppe
Kunst und Kolportageroman
Carmen de Rothschild |
|
Karl Hans Strobl
Hugo Salus: Novellen des Lyrikers
Gustav Meyrink: Orchideen
Oskar Wiener: Balladen und Schwänke
Wiener Romane [über Auer-Waldborn, August Weissl, Ida Bock, F.J.Gerhold, E. Urbar, F. Brand, Sepp Steyregger, F. Redy, Carl Conte Scapinelli, K.H.Strobl]
Nové knihy [über Richard Nordmann]
Měsíční přehled [Felx Falk, Eugen Schick, Hans Benzmann]
Paul Mongré: Der Arzt seiner Ehre; Raoul Auernheimer: Die große Leidenschaft; Max Dreyer: Die Siebzehnjährigen
Liliencron
Richard Teschner
Hermann Heyermanns jun.: Kettenglieder
Die Kunstausstellung der deutschböhmischen Künstler in Karlsbad
Adolf Dygasinski: Lebensfreuden
Hugo Salus: Neue Garben
|
|
|
|
1905 |
Vom letzten Tage
Sage / Trübes Wunder
|
Daniel Jesus
Bum / Das Lied von den Sternen
Christkindl-Dialoge
|
Vorlesung
Feste des Lebens
Wie ist das Märchen entstanden?
Die Grausamkeit in der Kunst
Das jüngste Gericht
Tanz und Erotik
|
Das Elisabethdenkmal in Franzensbad [von Karl Wilfert].
Fritz Mauthner: Totengespräche
Felix Hübel: Die große Sehnsucht
Unsere Bilder [in Deutsche Arbeit]
Die Plakatausstellung des Dürerbundes in Prag
Die Frühjahrsausstellung im Rudolfinum
Karl Baier: Blieml aus'n Neissetole. Mit Ill. v. Walter-Cocl
|
|
|
An Emil Faktor
[Genaue Datierung noch zu eruieren]
An Karl Hans Strobl
25. Mai + 3. Juli
An Richard Dehmel
7. Juli |
Jahr |
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel |
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1906 |
Lied des Millionärs |
|
Zur Psychologie des Rassenhasses
Zur Psychologie des Demagogentums
Zur Geschichte der Politik
Zur Einführung
Etwas über Prager Kunstzustände
Daniel Jesus
Die Erotik der Kleidung
Frühlingsmythen
In eigener Sache
Psychopathie und Weltgeschichte
Das Lächerliche im Erotischen
Visionen und Heilige
Liebestollheiten frommer Seelen
Liebeszauber und Liebestrank
Modernes Asketentum
|
[Kurze Notiz zu Robert Michel]
Meunier
Max Geissler: Am Sonnenwirbel
|
|
Wir. Deutsche Blätter der Künste.
April 1906.
Wir. Deutsche Blätter der Künste. Mai 1906.
|
An Rudolf Presber
ohne Tag und Monatsangabe
An Karl Hans Strobl
2. März
An Henriette Bogner
16. + 26. + 29. + 31. März
An Max Brod
[April]
An Henriette Bogner
4. + 11. + 14. + 20. + 21. + 28. April + 1. + 3. + 8. + 9. + 12. + 15. + 21. + 23. + 24. + 26. + 30. Mai + 1. + 3. + 5. + 8. + 12. + 15. + 16. + 18. + 22. + 30. Juni + 9. + 11. + 12. + 20. + 24. + 28. Juili + 1. + 2. + 4. + 16. + 24. (2 Briefe)
An Herwarth Walden
24. August
An Henriette Bogner
27. + 30. August
An Herwarth Walden
30. August
An Henriette Bogner
5. + 7. + 10. + 13. + 18. + 21. + 23. + 25. +26. + 29. Sept.
An Herwarth Walden
1. Oktober
An Henriette Bogner
1. + 2. + 3. + 5. + 8. + 11. + 12. + 16. + 19. + 23. + 26. + 28. Okt.+ 8. Nov.
An Herwarth Walden
13. November
An Henriette Bogner
13. + 14. + 17. + 22. + 24. + 27. + 30. Nov. + 4. + 8. + 12. + 19. + 22. + 29. Dez.
|
1907 |
Revue
Fragment
Später Spruch
Lied an meine Jugend |
Das Paradies der Andern
Gespenster
Familie Dampfwasser
Ta-Ta
Der Traum von den silbernen Dachrinnen |
Metaphysik und Hysterie |
Karl Hans Strobl: Die gefährlichen Strahlen
Max Brod: Experimente
|
|
|
An Emil Faktor
[Genaue Datierung noch zu eruieren]
An Henriette Bogner
2. + 5. + 8. Januar
An Herwarth Walden
11. Januar
An Henriette Bogner
12. + 16. + 19. + 23. + 25. + 28. + 31. Jan. + 13. + 21. + 26. + 28. Feb. + 4. März
An Herwarth Walden
4. März
An Herwarth Walden
7. März
An Henriette Bogner
7. + 11. + 12. + 15. März
An Herwarth Walden
16. + 19. März
An Henriette Bogner
23. März
An Max Brod
23. März
[Grußkarte von PL u.a.]
An Henriette Bogner
25. + 28. März + 2. + 5. + 6. + 12. + 18. + 22. + 23. + 26. + 30. April
An Neuer Verein [München]
20. Juni
An Herwarth Walden
27. Juli
Von Richard Dehmel
5. August
Von Stefan Zweig
[August]
An Herwarth Walden
22. Dezember
|
1908 |
Liebeslied |
Der Berg der Erlösung
Das Begräbnis des Herrn Muckenschnabel
Magische Laterne / Laterna Magica / Frau am Meere
Die Frosthexe
Das blaue Königreich |
Gauguin
|
Alfred Mombert: Aeon, der Weltgesuchte
Ferdinand Bernt: Tills Irrgänge u. Grete Meisel-Hess: Die Stimme
Else Lasker-Schüler: Das Peter Hille-Buch
Leo Greiner: Das Lesebuch
Max Brod: Ein tschechisches Dienstmädchen
|
|
|
An Emil Faktor
[Genaue Datierung noch zu eruieren]
An Herwarth Walden
10. + 16. + 17. Januar
An Karl Hans Strobl
18. Jan.
An Herwarth Walden
12. + 15. + 22. April
An Max Brod
6. Mai
Von Max Brod
27. Mai [1908]
An Henriette Leppin
9. + 12. (2 Briefe) + 19. Juli + 13. + 16. + 17. Aug.
An Herwarth Walden
29. August + 25. September
An Karl Hans Strobl
25. Okt.
An Herwarth Walden
22.+ 27. November
An Henriette Leppin
4. Dez.
An Else Lasker-Schüler
10. Dezember
|
1909 |
Beichte des Demütigen
Trinklied
Golgatha |
Aus einer kleinen Stadt / Der Ring des Lebens
Briefsteller für Liebende / Die Moralische
Der Romanheld |
Ein Protest in Sachen Herwarth Walden |
Anton Schott: Die Asgarden / Verkauft / Der Wirt vom Gulden Rössel
Anna Freifrau von Sazenhofen: Märtyrer Russlands
Johann Pilz: Von Geigen und Gästen
Johann Peter: Es war im Böhmerwald und Granit und Gneis
Neue österreichische Lyrik [über Alfred Grünewald, Otto Frommel, Felix Langer]
Victor Fleischer: Die Handschrift des Bruders Engelbert
Otto Alscher: Ich bin ein Flüchtling
Oskar Baum: Das Leben im Dunkeln
|
|
|
An Rudolf Presber
Ohne Ort und Tag und Monatsangabe
An Herwarth Walden
7. Februar
An Henriette Leppin
3. + 8. + 10. + 12. + 15. + 18. + 22.. + 24. + 26. + 27. + 28. + 29. Juni + 8. + 26. + 30. Juli + 2. + 5. + 8. + 17. + 22. Aug. |
1910 |
Altmodisches Frühlingslied |
Angst
Operette |
Reichenberg
Bosnisches Volksleben
|
Oskar Wiener: So endet das schöne Fest
Rudolf Erhard Tinzmann: Lyrischer Roman und andere Gedichte
Richard Elisa Spitz: Das Teehaus zu den hundert Stufen
Rudolf Haas: Der Volksbeglücker
Max Brod: Die Erziehung zur Hetäre
Ernst Feigl: Unselige Seligkeiten
|
|
|
Von Franz Bogner jun., Elise Bogner, Lisbeth Walter
[o. D.]
[Grußkarte] |
Jahr |
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel |
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1911 |
|
|
|
Karl Hans Strobl: Eleagabal Kuperus und Der brennende Berg
Anton Schott: Allerhand Sonderlinge / Der Doktor vom St. Nikelsberg / Leut aus dem Walde / Notwebers Gabriel
|
|
|
|
1912 |
|
|
Victor Hadwiger
|
Viktor Hadwigers Roman.
|
|
|
An Richard Teschner
30. Sep.
An Emma Teschner
12. Okt. + 24. Nov.
|
1913 |
Opferung |
Mein Freund Otto Heller |
Meine ersten Dichterjahre
Prag als Großstadt. Ein Bahnhofsidyll
Prag. Exlibris-Künstlerinnen
|
Monty Jacobs, Hg.: Ernst-Schur-Gedächtnisbuch
Else Lasker-Schüler
[zu ihrer 1. Vorlesung in Prag]
Else Lasker-Schüler: Gesichte
Desider Kosztolányi: Die magische Laterne
Egon Erwin Kisch: Der Mädchenhirt
Arthur Babilotte: André Picards Bekehrung
El Hor: Die Schaukel
Emil Ertl: Walpurga
|
|
|
Von Else Lasker-Schüler
[12. April 1913] + 7. + 13. Mai
An Henriette Leppin
17. + 27. (2 Briefe) Juli
An Richard Teschner
7., 12., 21. Nov. + [Dez..]
An Henriette Leppin
26. + 28. Dez. + Sylvester |
1914 |
|
Severins Gang in die Finsternis
Das Gespenst der Judenstadt
Herr Putz / Karriere |
Prag |
Zur Vorlesung Franz Werfel
Eugen Löwenstein: Nervöse Leute
Victor Fleischer: Der Wirt vom Berg
|
|
|
Von [Hauff]
22. Jan.
An Camill Hoffmann
21. Feb.
An Arne Laurin
21. Feb.
An Arnost Procházka
22. Feb.
An Richard Dehmel
26. Februar
Von Richard Dehmel
28. Februar
An Richard Dehmel
3. März
Von Else Lasker-Schüler
9. März (3 Briefe)
Von Alfred Kubin
10. März
An Henriette Leppin
30. Mai + 1. + 4. + 6. + 8. + 9. + 10. + 11. Juni
An Herwarth Walden
10. November
|
1915 |
|
|
|
|
|
|
An Henriette Leppin
14. März + 28. Juli + 8. + 15. Aug.
|
Jahr |
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel |
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1916 |
|
|
|
Robert Walser: Kleine Prosa
Armin Steinart: Der Hauptmann
Albert Steffen: Der rechte Liebhaber des Schicksals
Peter Rosegger: Das lichte Land
Karl Röttger: Der eine und die Welt
Walter von Molo: Der große Fritz im Krieg
Zdenko von Kraft: Die Stimme von Helgoland
Johannes Höffner: Das Ende des Girolamo Minotto
Hermann Hesse: Schön ist die Jugend
Jakob Christoph Heer: Martin Hächlers Erlebnisse
|
|
|
An Henriette Leppin
10., 17., 24. Juli, 6. + 14.
An Wilhelm Wiechowski
18. August
An Henriette Leppin
27. Aug.
An Antonín Macek
28. Aug.
An Herwarth Walden
11. September
An Antonin Macek
15. Nov. |
1917 |
|
Das Haus am Ufer
|
Alt-Prager Erinnerungen
Eine jüdische Kolonie
|
Fedor von Zobeltitz: Eine junge Dame von Welt
Oskar Wiener: Mit Detlev von Liliencron durch Prag
Rudolf Stratz: Der eiserne Mann
Armin Steinart: Heiliges Leben
Friedrich Werner von Oestéren: Der Schatten der Gorgo
Paul Oskar Höcker: Die Stadt in Ketten
Rudolf Herzog: Die Stoltenkamps und ihre Frauen
Alfred Friedmann: Künstler und Ehe-Erziehung
Karl Emil Franzos: Die braune Rose
|
|
|
An Arne Laurin
[3. April 1917]
An Henriette Leppin
11. + 18. + 28. Juli + 1. + 12. + 18. Aug. |
1918 |
|
Hüter der Freude
|
Prager Dichterschule
Schriftstellerkolonien VIII Prag
|
Richard Voss: Aus meinem Reisehandbuch
Rudolf Stratz: Das freie Meer
Horst Schöttler: Plaudereien mit einer schönen Frau
Hans Ludwig Rosegger: Die tanzende Bärin
Albin Lesky: Strom ohne Brücke
Felix Josky: Sonderlinge
Hans Grimm: Der Ölsucher von Duala
Egidi von Filek: Wachtmeister Pummer
|
|
|
An Gustav Meyrink
18. Feb.
An die Redaktion von Donauland
2. April
An Gustav Meyrink
3. Mai
An Henriette Leppin
7. Juni + 12. + 18. + 20. + 24.
Von Josef Leppin
26. Juni
An Henriette Leppin
29. + 30. Juli
Von Wilhelm Wiechowsky
22. Aug.
|
1919 |
Altes Motiv |
Heimatlose Bürger |
|
Paul Zifferer: Das Feuerwerk
Hermann Wagner: Die Macht des Bösen
Richard Skowronnek: Der weiße Adler
Karl Rösner: Die Beichte des Herrn Moritz von Cleven
Manuel Schnitzler: Die Krallen der Frau Schöngart; Die beiden Michel
Rudolph Lodgman (Hg): Deutschböhmen
Hans Leip: Laternen, die sich spiegeln
Paul Oskar Höcker: Das glückliche Eiland
Victor Fleischer: Frau Monica und ihre Töchter
Ludwig Biro: Das Haus Molitor
Eduard P. Danszky: Die neue Judith
Felix Dörmann: Der platonische Wüstling
Claude Farrère: Kulturmenschen
|
|
|
An Henriette Leppin
29. Juli + 5. Aug.
Von Josef Leppin
29. Aug. |
1920 |
|
Das Paradies der Andern
Die Vergeltung |
Venus auf Abwegen
Völkersitten auf dem Balkan |
Adam Müller-Guttenbrunn: Die Dame in Weiß
Roderich Müller: Arwed Salvator
Heinz von Lichberg: Die große Frau
Hans Fredersdorff: Der Herr aus der Rabengasse
|
|
|
An Unbekannt
29. April
Von Jaroslav Kvapil
29. August
|
Jahr |
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel |
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1921 |
|
Studie zu einem Schauspiel / Die Erzieherin
Prager Weihnachtsmarkt |
Prager Boheme
Weinstubenerinnerungen / Weinstuben |
Alexander Moissi. Zum Gastspiel des Künstlers am Neuen Deutschen Theater
Metznerbund-Ausstellung in Reichenberg
Oskar Baum: Die neue Wirklichkeit
|
|
|
Von Else Lasker-Schüler
[kein genaues Datum] |
1922 |
|
El Ha |
Spiritismus / Spiritismus um Meyrink |
Johann Peter
Die Lasker-Schüler
[zu ihrer 2. Vorlesung in Prag]
|
|
|
Von Otto Pick
8. März
Von Rudolf Walter (Cocl)
6. + 15. + 23. April
Von Ruzena Bílá
1. Juni + 1. Okt.
Von Edith Walter
25. Nov.
|
1923 |
|
Bohumil / Ruhmlose Tragödie
Briefe an eine Frau
Kollegentag |
Besuch bei Meyrink
Aus Jungprager Gründerjahren / Verstaubte Papiere
Moissi-Erinnerungen |
Oskar Wiener. Zu seinem 50. Geburtstag
Bücher für Jugend und Volk [zu Oskar Wiener, J. Bartmann, Franziska Mann, Ph. Reclam] |
|
|
An Edith Walter
[o.D.]
Von Edith Walter
5. März
Von Edith Walter
3. + 28. Juni
Von Benno Kananz
12. Juli [Grußkarte]
Von Edith Walter
17. Juli
Von Benno Kananz
23. Juli [Grußkarte]
Von Milleto
23. Juli
Von Else Lasker-Schüler
27. Juli
Von Milleto
25. Nov.
An Edith Walter
10. Dez.
|
1924 |
|
Der Kuss / Der niegeküsste Kuss
Wuchergeschäfte im alten Prag / Geldgeber und Agenten.
Apologie / Apologie des Lustmörders
Aus dem Gedankenkeller eines Trinkers
Bummler und Originale
Drachen im Winde
Erinnerungen an einen Zuckerbäcker
Film-Manuskript
Freundinnen in Amerika
Frühherbst im Baumgarten
Der Verehrer
Kränzel im Reichenberger Volksgarten
Kitsch
Kanzlei / Leben ohne Kanzlei
Die gräfliche Gattin
Vater Klein
Zahlkellner-Erinnerungen / Zahlkellner
Gärten der Kindheit
Die Zigarren
Sprachtechnik
Prager Histörchen: Das Problem / Die Zigarren
|
Gustav Meyrink / Bankier Meyer
Der junge Moissi / Nächte mit Moissi
Prager Literatur vor drei Jahrzehnten
Viktor Hadwiger |
Adolf von Hatzfeld: Gedichte
Arnolt Bronnen: Napoleons Fall
Ludwig Winder: Tragödie eines Knaben
Johannes Haase: Lux in tenebris lucet
Emil Belzner: Die Hörner des Potiphar
Paul Géraldy: Helene
Walter Eidlitz: Die Laufbahn der jungen Clothilde |
Der Blaue Zirkus
[Uraufführung am 23. Nov.] |
|
Von Else Lasker-Schüler
10. Mai
Von Edith Walter
12. Mai
An Arne Laurin
25. + 26. Mai
Von Else Lasker-Schüler
30. Juni
Von Ruzena Bílá
22. Dez. |
1925 |
|
Abenteuer, die man nicht erlebte
Kanzleigeschichten: Der Ahnungsvolle / Ruheständler
Die demolierten Freuden
Alte Photographien
Zwiesprache zwischen Alternden
Gespräche bei Dämmerlicht / Wenn ich Millionen hätte
Bekannte Szene
Betrachtungen eines Unmusikalischen
Brief eines Tobsüchtigen an seine Tante
Hie Wirtshaus hie Hausmannsköstler
Die Schwestern
Sommerliche Dampferfahrt
Stunden mit Sokrates
Tränen am Abend
Blumenfeste
Das Fremdwort
|
|
Bela Szenes: Endstation
August Strindberg: Erich XIV (Gastspiel Ernst Deutsch)
William Somerset Maugham: Der Kreis
Russischer Autorenabend [zu Semen Inschkewitsch u. Evreinoff]
Gastspiel Alexander Moissi [zu Gerhart Hauptmann: Der weiße Heiland u. Leo N. Tolstoj: Der lebende Leichnam]
Deutsche Theaterwoche [zu: Gastspiel des Reinhardt-Ensemble mit Stücken v. Carlo Goldoni, André Birabeau u. Georges Dolley, Shakespeare]
Bernhard Ludwig Buchbinder [Ps. Gustav Klinger] |
|
|
An Henriette Leppin
5. + 9. + 12. + 17. Feb.
Von Franz Bogner jun. u.a.
16. April
[Grußkarte]
An Arne Laurin
25...Mai + 1. + 2.
An Edith Walter
5. Juni
An Arne Laurin
15. Juni + [3. Juli 1925]
Von Edith Walter
16. August |
Jahr |
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel |
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1926 |
|
Pagenmärchen
Bekannte meiner Frau
Die Braut
Brief an eine Vierzehnjährige
Tumult bei einer Vorlesung / Der Dichter
Drehbuch-Skizze ohne Politik
Finanztechnik
Gespräche bei Regenwetter
Das Geständnis
Jugend von übermorgen
Pfingsten
Ratschläge für Damenhelden
Die Romanleserin
Rubriken
Warnung vor haushälterischen Frauen
Seiltänzer in der Stadt
Prager Geschichten
Kunst und Künstler (mit: Beleidugung - Liliencronfeier -
Das Fremdwort)
|
Mein Weg zum Theater
Der neunzehnjährige Rilke |
Eduard Trautner (Hg.): Berichte aus der Wirklichkeit. Bde. 1-6. [Egon Erwin Kisch: Kriminalistisches Reisebuch; Eduard Trautner: Gott, Gegenwart und Kokain; Joseph Roth: Juden auf Wanderschaft; Hans Siemsen: Verbotene Liebe; Pierre Mac Orlan: Alkoholschmuggler; Leo Lania: Indeta, die Fabrik der Nachrichten]
Franz Schulz: Esther Labarre
Nancey u. Armont: Théodore et Cie
Richard Möbius: Verwünschtes Gold
Frantisek Langer: Peripherie
Carl Maria Kaufmann: Die verlorene Stadt
Hans Janowitz: Jazz
Abschied Paul Hörbiger
Fritz Baum: "Revolution und Dichtung"
Georges Feydeau: Der Floh im Ohr |
|
|
Von Fritz und Marie Baum
[Fünf Karten/Briefe]
An Otto Pick
12. April
Von [Karl] Jüthner
20. Mai
Von Paul Leppin jun.
9. Juli
Von [Karl] Jüthner
15. Juli
[Grußkarte]
An Arne Laurin
12. Juli
Von [Karl] Jüthner
15. Juli
[Grußkarte]
Von Arne Laurin
16. Juli
An Edith Walter
22. Juli + 18. Okt.
Von Else Lasker-Schüler
30. Okt.
An Edith Walter
11. Dez. |
1927 |
Abendwanderung / Navečer |
Nikolotage im alten Prag
Sommersonntag im 'Kuhstall'
Bio im Sommer
Brief im Frühling
Sentimentaler Bericht / Erinnerungen an eine Prinzessin
Erinnerungen eines Rauchers
Die Erzieherin / Hinterhaustragödie
Uhrmachergeschichten
Szene im Luxushotel / Im Luxushotel
Im Wartezimmer
Ist Rhodopes Tod unvermeidlich?
Pilsner Biererinnerungen
Prager Legende / Legende vom Krüppel
Küsse im Winter
Das Stephaneum
Erinnerungen an Abraham / Der alte Abraham
Der neue Kalender ist da
|
Prager Nachtleben vor 25 Jahren
Bei Rilkes erster Liebe
Prager Künstlerfasching vor zwanzig Jahren
Nächte mit Moissi.
Begegnung mit einem Dichter [über Frána Srámek]
|
Franz Kafkas andere Wirklichkeit
Ein Buch unserer Zeit [zu Ludwig Winder: Die nachgeholten Freuden]
Arthur von Schendel: Der Berg der Träume
Johannes Haase: Rokoko Revolution -- Oskar Baum: Der pünktliche Eros
Fritz Baum: "Wie sollen wir Bücher lesen?"
Fritz Baum: "Dichter und Denker Jungfrankreichs und der Tschechoslowakei"
Oskar Baum: Drei Frauen und ich
Karel Baxa: Prag und sein Aufstieg
Max Brod: Die Frau, nach der man sich sehnt
|
|
|
Von Paul Leppin jun.
[o.D. 2 Briefe]
An Edith Walter
21. Jan. + 3. März
Von Edith Walter
8. März
An Edith Walter
11. März + 5. Mai
Von Paul Leppin jun.
31. Mai
An Edith Walter
17. Jumi
Von Paul Leppin jun.
19. Juli + 30. Aug. + 2. + 5.
Von A. Sládek
22. [Aug.]
Von [Karl] Jüthner
5. Sept.
[Grußkarte]
Von Paul Leppin jun.
6. + 12. + 18. Sept.
Von Ludwig Winter
24. Dez.
Von Edith Walter
28. Dez. |
1928 |
Die bunte Lampe |
Rede der Kindesmörderin vor dem Weltgericht
Das Antlitz der Mutter
Spielzeug
Der Pelzmantel
Empfindsame Idylle
Der graue Mops
Sauere Fische
Die Dame und der Frühling / (Ein) Schrei in der Frühlingsnacht |
Alt-Prager Künstlerfeste |
Hugo Salus
Bayard Veiller: Der Fall Mary Duyan
Hermann Sudermann: Die Raschhoffs (Gastspiel Paul Wegener)
Eugène Scribe: Ein Glas Wasser
Friedrich Schiller: Kabale und Liebe
Parisiana-Abend
Paul Neubauer: Maria
Josef Mühlberger: Die Dichtung der Sudetendeutschen in den letzten fünfzig Jahren
Hilde Maria Kraus u. Otto Pick: Villa Bedlam
Karl Koydl: Phönix-Kreise
Otto Kletzl (Hg.): Sudetendeutsches Jahrbuch
Lili Hatvany: Duell der Liebe (Gastspiel Konstantin)
Bruno Frank: Perlenkomödie
Franz Arnold u. Ernst Bach: Unter Geschäftsaufsicht
Fritz Baum: "Jungskandinaviens führende Dichter und Denker"
Max Brod: Zauberreich der Liebe
Pavel Eisner (Hg.): Die Tschechen
Karl Essl (Hg.): Grenzlandquellen
|
Der blaue Zirkus |
|
Von Otto Pick
[1928]
Von Gustav Meyrink
21. Jan.
Von Edith Walter
6. März
Von Paul Leppin jun.
31. Mai + Juli + 12. 20. + 22. + 24. Juli
Von Fritz und Marie Baum
Juli
Von Oskar Wiener
27. Juli
Von Paul Leppin jun.
1. + 2. Aug.
Von Oskar Wiener
4. Aug.
Von Paul Leppin jun.
7. Aug
An Ottokar Winicky
12. Sep.
Von O.H. Richter
[Nov.]
Von Friedrich Adler
26. Nov.
An Arne Laurin
28. Nov.
An Edith Walter
3. Dez.
Von Otakar Fischer
6. Dez.
Von Hugo Salus
7. Dez.
Von Otakar Fischer
8. Dez.
Von Else Lasker-Schüler
13. Dez. + o.D.
Von Friedrich Adler
17. Dez.
Von Hugo Salus
24. Dez.
|
1929 |
Späte Gedichte I
Späte Gedichte II |
Alte Romane
Apriltage in Nordböhmen
Parksommer
Beichtgeheimnisse
Bergpredigt in der Schänke
Briefwechsel
Prager Fiaker-Erinnerungen / Fiaker- Erinnerungen
Friedhöfe
Prag verändert sich ... Schicketanz übersiedelt
Skeks und Eisse
Kanzlei im Traume
Das Lexikon.
Junges Mädchen mit Feuermal
Brigitte verlobt sich |
|
Deutsche Dichter aus der Tschechoslowakein
[zu Ludwig Winder: Die Reitpeitsche]
Edgart Wallace: Der Mann, der seinen Namen änderte
Wilhelm Vershofen: Rhein und Hudson
Miles Malleson: Vier Leutchen sind verliebt
Gastspiel Gisela Werbezirk
[zu: Vilém Werner: Das Recht auf Sünde
im Neuen Deutschen Theater]
Die Tänzerin Lena Amsel
Fritz Baum: "Über die moralische Krisis der heutigen Jugend"
Fritz Baum: "Wege der Nachkriegsliteratur"
Emil Belzner: Iwan der Pelzhändler |
|
|
Von Elise und Franz Bogner, sen.
17. Jan.
Von Fritz und Marie Baum
2. + 27. März
[Grußkarten]
An Arne Laurin
8. April
Von Kamilla Schüller
2. Juni
Von Paul Leppin jun
17. + 18. + 25. + 29. Juli
Von [Georg Oswald] Bayer
24. August |
1930 |
Heimkehr
Landschaft / Mein Vater
Stimme im Dunkeln |
Der Mörder
Prager Frühling
Die Scheidung
Frühling beim Binder
Der Ringstein der Gräfin Sylvester / Der Ringstein der Gräfin Silvester
Vater Jeschken
Die Familie
Das Sanatorium / Der Sinn der Ehe. Ein Brief aus dem Sanatorium
Prager Herbsttage
Wie geniesse ich billig mein Leben?
Reichenberger Zoo
Eine Stunde in Alt-Prag
Der Urlaub
Der Vater
Kellner im Nachtkaffeehaus
|
Rundfrage über Erotik
Richard Dehmel in Prag. Zur zehnten Wiederkehr seines Todestages
Moissi's Prager Bühnenjahre |
Hermann Ungar: Colberts Reise
Otto Roeld: Malenski auf der Tour
Paradies der Gestrigen [Besprechung der Ausstellung Prag wie es war]
Pallenberg-Gastspiel [zu: Franz Molnar: Souper; Eins-Zwei-Drei und Der gläserne Pantoffel]
Karl Franz Leppa u. Josef Mühlberger: Ringendes Volkstum. Vom sudetendeutschen Wesen
Frantisek Langer: Die Bekehrung des Ferdys Pistora
Hilde Maria Kraus: Ärztinnen
Bruno Frank: Sturm im Wasserglas
Oskar Blumenthal: Niobe |
Rhabarber [Uraufführung am 18. Juni] |
|
An Friedrich Hölzlin
30. Mai
An Arne Laurin
13. Juni
Von Arne Laurin
19. Juni |
Jahr |
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel |
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1931 |
Blick in die Landschaft |
Die Siebzehnjährigen
Der Roman / Der Feldblumenstrauß
Die Mitgift
Küsse / Küsse von ehedem
Schikk ist der Beste
Silberne Hochzeit
Der Strohwitwer
Reichenberger Messetage
Kinohelden / Maskenspässe der Liebe
Die Täuschung
|
Der junge Rilke und Prag / Der junge Rilke |
Ludwig Winder: Dr. Muff
Russischer Komödien-Abend [zu: Anton P. Tschechow: Ein Heiratsantrag und N. W. Gogol: Der Spieler u. A. Awertschenko: Der Doppelgänger]
Karl Hans Strobl: Die Flamänder von Prag
Fritz Schwiefert: Marguerite durch Drei
Frantisek Langer: Engel unter uns
Ein Marlittroman [zu Eugenie John, d.i E. Marlitt]
Jedermann-Festspiele in Böhmen [zu Hugo von Hofmannsthal]
Walter Hasenclever: Kommt ein Vogel geflogen
Deutsche Architektur der Gegenwart
Graphiker-Ausstellung
Max Brod: Stefan Rott oder Das Jahr der Entscheidung
Noel Coward: Weekend
|
|
|
An Prager Tagblatt
8. Januar
Von Else Lasker-Schüler
4. März + 27. Mai
Von Otto Pick
27. Juni
An Arne Laurin
19. August
An Richard Teschner
14. September
Von Arne Laurin
8. Okt.
An Arne Laurin
11. + 25. Okt.
Von Hans Watzlik
4. Nov.
An Arne Laurin
11. Dez.. |
1932 |
Mädchenbildnis der Mutter |
Weltpanorama
Rezept für Romanindustrie
Liebe im Schieferdörfel
Die Jahreszeiten
Männliche Ideale (Oder: Sorgen vor Weihnachten)
Wenn ich noch einmal jung wäre
In arte voluptas (Lebenskunst / Lyrik / Der Menschenfreund)
|
Der Okkultist Meyrink. Eine Unterredung mit Paul Leppin |
Schnitzler-Wildgans-Geächtnisfeier
Pierre Wolff u. André Birabeau: Bitte erhören Sie meinen Mann
Karl Hans Strobl: Goya und das Löwengesicht
Gastspiel Gisela Werbezirk [zu: Arnold und Emil Golz: Villa Adelheid; Arnim Friedmann u. Fritz Lunzer: Ida Poppers Karriere]
Walter Seidl: Romeo im Fegefeuer
Die Lasker-Schüler [zu Konzert]
'Kaftan' Kabarett
Alexander Hunyadi: Schwarzrote Kirschen
Gerhart Hauptmann: Die Jungfern von Bischofsberg
Gastspiel Lil Dagover und Ernst Deutsch [zu: Ladislaus Fodor: Der Kuß vor dem Spiegel]
Hanne Fischer: Die große Landstraße
Emil Belzner: Marschieren - nicht träumen
Anton Franz Dietzenschmidt: Mariens siebente Herrlichkeit
|
|
|
Von Ludwig Winder
5. Jan.
An Unbekannt
Februar
An Arne Laurin
25. März
Von Marie Rücker
8. Juli
Von Baruska
14. Juli
Von Baruska
29. Juli
Von Otto Pick
5. Aug.
Von Marie Rücker
13. Aug.
Von Ludwig Winder
3. Okt.
Von Edith Walter
10. Okt.
Von Else Lasker-Schüler
20. Nov. |
1933 |
Herbsttag im Prager Seminargarten
Verkündigung / Prager Kirchen
Skeptische Idylle / Die Schwalben
Verwandeltes Gestern / Das Lesebuch
Lichtlegende / Glanz über Bethlehem |
Die Weinkarte der Liebe
Der Witwer
Der Fünfziger / Vom Altwerden
Witze
Der Witwer |
|
Peter de Mendelssohn: Schmerzliches Arkadien
Thomas Mann: Die Geschichten Jaacobs |
|
|
Von Otto Pick
6. Feb.
Von Arne Laurin
10. Feb.
An Else Lasker-Schüler
20. März
Von Else Lasker-Schüler
20. März
An Ottokar Winicky
23. März
An Arne Laurin
2. Mai
Von Else Lasker-Schüler
21. Mai
An Arne Laurin
11. Juli
Von Kamilla Schüller
30. Aug.
An Arne Laurin
20. Okt. + 9. Nov.
|
1934 |
Frühling um 1900
Hochzeitstag / Helldunkle Strophen
Böhmische Landschaft
Familienalbum
|
Geständnisse eines Pedanten
Kamele sehn dich an
Niedergang der Koketterie
Wo sind die Prager Dienstmänner hingekommen?
Der gefällige Emil
|
Selbstbiographie
Die Golemsage in der deutschen Literatur
Prager Gestalten in meinem Stück
Erste Begegnung [mit Max Brod] |
Marie Stona: Vor dem Surz
Emil Belzner: Kolumbus vor der Landung
Max Brod: Die Frau, die nicht enttäuscht
Max Brod: Heinrich Heine
|
Der Enkel des Golem
[Uraufführung am 8. Dez.] |
|
Von Friedrich Adler
5. Jan.
An Arne Laurin
7. März
Von Arne Laurin
8. März
An Arne Laurin
12. + 13. + 23. April
An Manfred George
3. Juli
An Arne Laurin
21. Okt.
An Emma Teschner
26. Nov.
Von Marie Stona
21. Dez.
|
1935 |
Trostspruch des Alternden
Gold gab ich für Eisen
Groschenweisheit
Inschrift
Goldener Herbst
Späte Wanderschaft
Gebet für die Heimat
Moldauwunder |
Chansonettenrummel im alten Prag
Interview mit dem Teufel
Der alte Prager
Butterbrotpapier
|
Das geistige Prag |
Ludwig Winder: Steffi
Der Untergang eines Dichters
[zu: Erwin Ott: Durch blonde Disteln saust der Wind]
Karel Čapek: W. U. R. |
|
|
Von Else Lasker-Schüler
4. Jan.
An Else Lasker-Schüler
16. Jan.
An Arne Laurin
19. Mai + 18. Juni
Von Johanna Moissi-Perwin
18. Juni
Von Josef Leppin
24. Juli
Von Arne Laurin
19. August
Von Benno von Kananz
24. Sept. [Grußkarte]
Von Mena Meyrink
3. Nov.
An Arne Laurin
20. Dez.
|
Jahr |
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel |
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1936 |
Prager Romanze
Sonntagsausflug nach Kunratice / Sonntagsausflug
Gläubiges Gleichnis
Mutters Gebetbuch
Zwiesprache
Strophen an die Lebendigen
Sentimentaler Spruch
Straßensänger |
Ambo-Terno
Alt-Prager Seltenheiten
Oberkörnsalzer
Der Geburtstag
Frühling um 1900
[Mit Erstdruck von:]
Wie Peter Frühwein den Himmel verschenkte
Kratzborste und Grizzlybär
Das Mädchen mit dem Feuermal
Simultangespräche über die Kuh
Die Todsünde
Das letzte Rendezvous / Wenn es herbstlich wird
|
Die Tschechen
Else Lasker-Schüler |
|
|
|
An Arne Laurin
6. Jan.
Von Arne Laurin
7. Jan.
An Arne Laurin
10. Jan.
An Else Lasker-Schüler
8. Feb.
Von Else Lasker-Schüler
15. Feb.
An Arne Laurin
25. Feb
Von Johanna Moissi-Perwin
2. Juni
Von Nerthus-Film
26. Aug. + 1. Sept. |
1937 |
Legende vom Wunder / Erlauschte Legende
Großvaters Stockuhr
Mütterleins Himmelfahrt
Gebet im Finstern
Drei Sünden
Aus einem jungen Jahr
|
Der Mann, der alles kann
Erinnerung |
Deutsche Dichter und Prag |
Ludwig Winder: Der Thronfolger
Das Palästinabuch der Lasker-Schüler |
|
|
An Frána Srámek
[19. Jan.]
Von Robert Michel
5. Nov.
Von Stefan Zweig
31. Dez. |
1938 |
Der Kandidat
Fasching
Die alte Schule
Prager Rhapsodie. Bd. 1:
Helldunkle Strophen
[Mit Erstveröffentlichung von:]
Beschwörung
Herzrot und Himmelblau |
Das Seifentier
Der Komiteeherr
Prager Rhapsodie. Bd. 2:
Das Antlitz der Mutter
[Mit Erstveröffentlichung von:]
Wenn Frauen altern.
Das alte Fräulein
Kleine Geschenke
Genesende Frau
Irrfahrten der Liebe
Im Bierausschank
Der Vollbart
Der Heiratsschwindler
Wenn man sechzig ist ...
Ein altes Heiligenbild
Der gute alte Kupferkreuzer
Der graue Panter |
|
|
Bunterbart verkauft Gespenster |
|
Von Sanatorium 'Evang. Diakonissenhaus'
23. März |
1939 |
|
|
|
|
|
|
Von Edith Fellner
5. Jan.
Von Alfred Michaelis
1. Feb.
An Henriette Leppin
24. März
Von Franz Bogner jun.
18. + 19. Juli
Von Edith Fellner
9. Okt
Von Reichsprotektor
14. Nov.
|
1940 |
|
|
|
|
|
|
Von Edith Fellner
22. Jan. + 12. März
|
Jahr |
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel |
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
1941 |
|
|
|
|
|
|
Von NSDAP
17. April
|
1942 |
|
|
|
|
|
|
Von Franz Hilmar Pichler
6. Juli
Von Walter Oskrkany
2. Aug.
|
1943 |
|
|
|
|
|
|
Von Richard Teschner
[o.D.] + 12. Mai
An Richard Teschner
14. Juni
Von Inge Thiele
17. Aug.
Von Emma Teschner
[o.D.] + 1943 + 5. Okt.
Von Richard Teschner
9. Okt.
An Richard Teschner
29. Okt.
Von Marianne von Hoop
8. Dez.
Von Petale
20. Dez.
|
1944 |
|
|
|
|
|
|
Von Emma Teschner
1. Jan. + 5. April
Von Josef Stark
3. + 15. Mai
Von Emma Teschner
7. Juni
An Emma Teschner
9. Juni
Von Josef Stark
10. Juni
An Marianne von Hoop
12. Juni
Von Marianne von Hoop
14. Juni
Von Emma Teschner
14. Juni
Von Josef Stark
17. Juni
An Marianne von Hoop
19. Juni
Von Emma Teschner
20.Juni
Von Marianne von Hoop
21. Juni
Von Josef Stark
22. Juni
An Marianne von Hoop
24. Juni + 29. + 31. Aug. + 3. + 6. + 12. Sept.
Von Marianne von Hoop
22. Sept.
An Marianne von Hoop
25. Sept.
Von Marianne von Hoop
28. Sept.
An Marianne von Hoop
4. Okt.
Von Anton Leischner
23. Okt.
Von Josef Stark
28. Okt.
Von Anneliese Schicketanz
7. Nov.
Von Marianne von Hoop
8. Nov.
Von Josef Stark
4. Dez.
Von Marie Rücker
17. Dez.
|
1945 |
|
|
|
|
|
|
Von Inge Thiele
5. Feb.
Von Marie Rücker
24. Feb.
Von Josef Beránek
22. März
[Angebot für den Abkauf von Kleidern]
Von Marianne von Hoop
[Frühlingsanfang]
|
Jahr |
Lyrik |
Kleine Prosa
Romane |
Sachartikel |
Kritiken
Besprechungen |
Dramen |
Hg. Schriften |
Briefe |
postum |
Paul Leppin (1878-1945). Aus seinen Werken. 1945.
Frühlingslied. 1966.
Der Gefangene. 1973/88.
[Mit Erstveröffentlichung von:]
Vorspruch
Hibiskusblüten
Tahiti
Besuch
Küsse am Abend
Liebe in Faaa
Regenzeit
Werbung
Landschaft
Hibiskusblumen
Lepra
Tropennacht
Tahiti-Gespenst
Südseeliebe
Späte Liebeslieder
Bitte
Träumelein Marianne
Reisegepäck
Dir ins Stammbuch
Wehes Wunder
Zwischen Berg und Fluss
La paloma
Gala-Einzug
Der neue Hut
Das blaue Kleid
Spätes Liebeslied
Abgesang
Vorzeitige Mahnung
Mein Sohn Paul
Mein Sohn Paul
Rückschau
Rückschau
Besuch im Traumzimmer
Bekenntnis
Klage
Glück bei Frauen
Schuld
Gebet
Grabrede
Prag
Altprager Motiv
Sehnsucht nach Prag
|
Blaugast. 1973/84
Monika. Dreizehn Kapitel Liebe aus der Hölle 1973/2007
Alt-Prager Spaziergänge 1990
13 Kapitel Liebe aus der Hölle. Werkausgabe. Bd. 1. 2007
[Mit Erstdruck u.a. von:]
Brigitte verlobt sich
|
Das geistige Prag. 1973
Else Lasker-Schüler. 1982 |
|
Bunterbart verkauft Gespenster. 1973
Der Enkel des Golem. 1973/2007
Rhabarber. 1973
|
|
Einzelbriefe an und von Marianne von Hoop
[in:Werkausgabe 1]
Briefe an Marianne
[in:Werkausgabe 1] |