i' bin halt noch nit recht lang in fürstli'n Dienst.
Die Sängerin singt hier allerdings
i' bin halt no nit
Und nicht einmal mehr als ein Busserl kann ich dir geben. Richard Strauss missverstand diese Stelle, indem er ein Buss'l (wie es in der ersten Niederschrift und seinem typierten Handexemplar heißt) in ein Busserl umwandelte als dächte die Marschallin daran, Octavian mit einem ausgiebigeren Liebesbeweis zu belohnen. Richard Specht berichtet: Als der Meister den kleinen Fehlgriff entdeckte, meinte er lachend: »Da sieht man's wieder: der unsittliche Strauß! Haben die Leut' nicht recht?« (Richard Specht: Richard Strauss und sein Werk. Bd. II. Leipzig, Wien, Zürich 1921, S. 238.) |